Mit diesem Titel stellte uns das "Mondstaubtheater" Zwickau seine diesjährige Weihnachtsproduktion vor, welche die Jahrgangsstufen 5 und 6 unseres Gymnasiums, organisiert von unserer für den Theaterbereich verantwortlichen Lehrerin Frau Bohne, am 02.12.2022 erleben durften.

In dem Theaterstück drehte sich alles um eine besondere SBL-Brille ("See better life"), die als vielfach gewünschtes Weihnachtsgeschenk ihren Nutzern eine bessere und freudige Sicht auf das Leben verspricht sowie die Fähigkeit, immer richtige Entscheidungen zu treffen. Mit Bezug auf das Märchen "Das kalte Herz" wurde deutlich, dass eine Gegenleistung erforderlich ist bzw. sich durch die Nutzung der Brille Konsequenzen ergeben. Die Freundschaft zwischen Clara und Robert, den zwei Hauptdarstellern, steht auf der Probe, da Clara von dieser Brille begeistert ist, während Robert sie vollkommen ablehnt. Aber manchmal ist es nicht so einfach, ein klares Ja oder ein eindeutiges Nein zu formulieren.

Genau in diesem Spannungsfeld agierten die engagierten Laienschaupieler, bestehend aus Schüler/innen von der 1. bis zur 12. Klasse des Zwickauer Stadt- und Landkreises. Besonders hervorzuheben sind hierbei Leonas Fiedler sowie Joline Schaller, die bei uns am Gymnasium lernen. Auch die als Lehrerin auftretende Gabriele Bocek, welche die Leitung des Stückes übernahm, ist uns als Verantwortliche für das GTA-Angebot "Theater" an der Schule bekannt. Die Zuschauer erlebten ein kurzweiliges und auf mehreren Ebenen stattfindendes Abenteuer, welches zeitgemäße Probleme aufgreift und zum weiteren Nachdenken anregt. Toll war auch der Einfall des Theaters, ein offenes Ende zu gestalten und die Schüler/innen am Eingang durch einen Zettel abstimmen zu lassen, welche Position sie favourisieren.

Während die 5. Klassen mit dem Bus ihre Rückfahrt nach Werdau antraten, tauschte sich die Jahrgangsstufe 6 auf dem idyllisch verschneiten Nachhauseweg in Richtung Zwickauer Bahnhof begeistert über ihre Eindrücke aus, wobei natürlich eine Schneeballschlacht nicht fehlen durfte.

         

Abschließend thematisierten wir das Stück im Unterricht, so entstanden Briefe bzw. Nachrichten an Clara und Robert, die als Feedback an Gabriele Bocek weitergegeben werden. Hier drei Beispiele:

Liebe Clara, lieber Robert,

ich möchte euch meine Meinung zur SBL-Brille mitteilen. Ich persönlich würde mir diese Brille nicht kaufen, weil dann wäre die Erde nicht mehr die Erde. Und wer will das denn? Das Schicksal schickt dich schon dazu, was du für Entscheidungen triffst. Manche sagen: "Aber ich will keine Fehler machen." Aber niemand ist perfekt und das sollte auch so bleiben. Aus den Fehlern lernt man sehr viel.

LG eure J.

Hallo Clara und Robert,

meine Meinung zur SBL-Brille ist eher negativ, weil ich finde, dass man nicht mal einfach so sein Herz gegen so eine "dämliche" Brille eintauschen sollte, die alles weiß und in Bruchteil von Sekunden richtige Entscheidungen trifft. Außerdem könnte man nie wieder irgendetwas lernen.

Viele Grüße H.

Liebe Clara und lieber Robert,

die SBL-Brille kann zwar richtige Entscheidungen treffen, aber Fehler gehören zum Leben dazu. Eine Brille kann nicht einfach den gesunden Menschenverstand nehmen. [...] Dann ist etwas gewaltig schiefgegangen, wenn zum Beispiel ein Freund stirbt und man spürt keine Trauer, dann ist es nicht mehr toll, was die Brille bewirkt. Aber ich finde, wenn man mit der Brille Freunde findet und beliebt ist, dann würde das Mobbing ein Ende nehmen, wenn jeder diese Brille hätte. Trotzdem bin ich gegen die Brille. [...]

Liebe Grüße A.

Vielen Dank für dieses gelungene Kulturerlebnis!

J.Großmann (Deutsch-/Ethiklehrerin)

 

 

Copyright © Gymnasium „Alexander von Humboldt” Werdau 2023