Erfolgreiche Teilnahme am Regionalfinale „Jugend trainiert für Olympia“ – Leichtathletik in Falkenstein
Am 21. und 22. Mai 2025 nahm unser Gymnasium am Regionalfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in der Leichtathletik in Falkenstein teil. Trotz schwieriger Voraussetzungen konnten unsere Athletinnen und Athleten beachtliche Erfolge feiern – darunter zwei Podestplätze: jeweils Platz 3 in der Wettkampfklasse U18 sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen.
Tag 1: Starke Leistungen trotz Trainingsrückstand
Der erste Wettkampftag war geprägt von herausragenden Leistungen im gesamten Starterfeld. Besonders hervorzuheben ist Luis Kießling, der im Hochsprung beeindruckende 1,75 Meter überquerte. Mit dieser Leistung kann er sich mit der sächsischen Spitze messen.
Leider wurde die Vorbereitung durch krankheitsbedingte Ausfälle erschwert, ein gezieltes Training in diesem Jahr war nicht möglich. Vieles musste spontan organisiert und improvisiert werden. Umso erfreulicher ist es, dass die Ergebnisse dennoch überzeugten.
Für unser Mixed-Team der U16 stellte der Wettkampf eine besondere Herausforderung dar: Aufgrund der Ausfälle mussten jüngere Sportlerinnen und Sportler kurzfristig einspringen. Für viele war es der erste Wettkampf dieser Art – eine wertvolle Gelegenheit, Erfahrung zu sammeln und in die Rolle der zukünftigen Leistungsträger hineinzuwachsen. Klar ist: Der Nachwuchs muss weiter intensiv trainieren, um künftig an die Leistungen der Älteren anknüpfen zu können.
Tag 2: Starke Mädchen trotzen Regen und Kälte
Am zweiten Wettkampftag gingen die Mädchen der U18 an den Start. Bei Dauerregen und niedrigen Temperaturen kämpften sie nicht nur gegen die Konkurrenz, sondern auch gegen die widrigen Wetterbedingungen. Auch hier war im Vorfeld kein Training möglich. Dennoch zeigten sie großen Teamgeist, Durchhaltevermögen und erkämpften sich verdient den dritten Platz.
Fazit: Stolze Leistungen unter schwierigen Bedingungen
Trotz aller Herausforderungen – krankheitsbedingte Ausfälle, fehlendes Training und schwierige Wetterverhältnisse – kehrt unsere Schule mit zwei Podestplätzen und vielen wertvollen Erfahrungen aus Falkenstein zurück. Die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler verdienen großen Respekt und machen Hoffnung auf weitere sportliche Erfolge in der Zukunft.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Flexibilität!
gez.: C. Roßbach
Teilnehmer:
6/3: Bruno Bunn; 7/1: Lukas Höhle; 8/1: Robin Unger; 8/2: Jana Saller, Lucia Geipel, Milla Braungard, Lucia Groneberg, Leonie Müller, Johannes Schlosser, Lennox Herold; 8/3: Vincent Schwabe; 9/1: Antonia Rätz, Jolanda Jung; 9/2: Christian Groß, Elina Gaube; 9/3: Hailey Herold; 10/1: Helena Weiß, Casey, Geyer, Benjamin Kurze, Fabian Wirth, Anton Schwindt; 10/2: Klara Neumann, Sally Knöchel, Julian Köhler, Luis Kießling; 10/3: Carlos Eschrich, Jonathan Greiffeldt; 11: Jason Preisinger , Lina Albert, Ida Krebs