Vom 09. bis 14.03. durfte unser Jahrgang Klasse 7 die schöne Bergwelt in Sudelfeld/Bayrischzell genießen. 65 Schülerinnen und Schüler lernten unter den wachsamen Augen von „Skigott“ Lukas, dem Team vom Rabenberg sowie Frau Prowe, Frau Seifert, Frau Frühauf und Herrn Becher das Skifahren oder erweiterten ihr Können.
Dabei mussten sehr unterschiedliche Wetterlagen und Pistenbedingungen gemeistert werden. Während am Anreisetag bei 20 Grad und Sonnenschein die Pisten wie weiße Bänder in grünen Tälern aussahen, gab es am Donnertag circa 20 Zentimeter Neuschnee, der viele von uns vor ungeahnte Herausforderungen stellte, aber auch viel Spaß brachte.
Abends sorgte der Koch unserer Jugendherberge für kulinarische Höhepunkte. Im Anschluss an das Abendessen gab es jeden Tag eine andere Veranstaltung: Lawinenkunde und das Erlernen der Pistenregeln, ein Tanzabend sowie eine Aprés-Ski-Party mit Punsch und Lagerfeuer ließen das Skilager zu einem Höhepunkt im Schuljahr werden.
Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder ein Abschluss-Skirennen, in welchem die Schülerinnen und Schüler innerhalb ihrer Skigruppen ihr Erlerntes unter Beweis stellen konnten.
Ein paar Schnappschüsse der Woche findet ihr hier auf der Homepage. Das komplette Filmmaterial erhaltet ihr über euren jeweiligen Klassensprecher.
Auch in diesem Jahr fand in der Woche vor den Winterferien der traditionelle Anti-Drogen-Cup im Fußball statt. Schauplatz war wieder einmal das Koberbachzentrum in Langenhessen.
Unser Team der Klassen 8 bis 10 ging dabei als Turniersieger hervor. Die Vorrunde schloss man zwar nach einem Sieg und zwei Unentschieden „nur“ auf Platz 2 ab, das Halbfinale gegen die Sahnschule Crimmitschau sowie das Finale gegen die IS Reinsdorf konnte jedoch vor allem aufgrund der stabilen Defensive jeweils mit 1:0 gewonnen werden, sodass der Wanderpokal nun die Siegervitrine unseres Gymnasiums ziert.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und vielen Dank für eure Teilnahme! ☺
Unser Team der Klassen 5 bis 7 schloss die Vorrunde mit zwei Siegen und einer Niederlage ebenfalls auf Platz 2 ab. Im Halbfinale scheiterte man dann leider mit 1:3 gegen das Gymnasium Kirchberg. Im Spiel um Platz 3 gab es nach der regulären Spielzeit keinen Sieger, sodass es direkt ins Elfmeterschießen ging. Irgendwann musste einer vergeben, leider war das nach jeweils 5 getroffenen Elfmetern unser Team, sodass am Ende ein 5:6 n. E. gegen die IS Reinsdorf den vierten Platz bedeutete.
Trotzdem hatte sich unsere Mannschaft sehr stark präsentiert und Ben Friedrich (7/2) wurde schließlich hochverdient zum besten Torhüter des Turniers ausgezeichnet.
Vielen Dank für euer Engagement! ☺
Maximilian Richter (Sportlehrer)
Unser Gymnasium vertraten:
Herausragender Erfolg zweier Schüler unseres Humboldt-Gymnasiums
Die beiden angehenden Abiturienten Anton Franke und Niel Lang erzielten einen großen Erfolg beim diesjährigen „Planspiel Börse“ der Sparkasse. In der Kategorie „Nachhaltigkeit“ belegten sie nicht nur den ersten Platz im Landkreis Zwickau, sondern sicherten sich darüber hinaus sogar den ersten Platz im gesamten ostdeutschen Sparkassenverbund.
Beim Börsenplanspiel handelt es sich um einen jährlich stattfindenden Wettbewerb, bei dem Schüler mit virtuellem Kapital am aktuellen Aktienmarkt handeln und ihr Geschick im Umgang mit Wertpapieren unter Beweis stellen können. Neben der Depotgesamtwertung gibt es eine besondere Kategorie für nachhaltige Geldanlagen. Hierbei werden insbesondere Investitionen in Unternehmen und Fonds berücksichtigt, die ökologische, soziale und ethische Kriterien erfüllen.
Dass sich Anton und Niel gegen hunderte Schülergruppen aus ganz Ostdeutschland durchsetzen konnten, ist eine außergewöhnliche Leistung. Sie haben nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge bewiesen, sondern auch gezeigt, dass nachhaltiges Investieren eine lohnende Strategie sein kann.
Als Preis erwartet die beiden, neben einem Geldgewinn, eine viertägige Reise in die Finanz- und Wirtschaftsmetropole London Ende März.
Unsere Schulgemeinschaft ist stolz auf diesen großartigen Erfolg und gratuliert den beiden Zwölftklässlern herzlich. Auf eine spannende und inspirierende Zeit in der britischen Hauptstadt!
Link zum Artikel der Freien Presse
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auch dieses Schuljahr nehmen unsere Schülerinnen und Schüler wieder an mathematischen Wettbewerben teil und stellen ihr Können unter Beweis.
Mathematik ist mehr als nur Zahlen und Formeln - sie ist ein spannendes Abenteuer, das uns in die Welt der Logik, des Denkens und der Kreativität führt.
Die Wettbewerbe sind eine tolle Herausforderung und geben unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit anderen Schülerinnen und Schülern zu messen.
In der zweiten Stufe der Mathematik-Olympiade wurde ein 3. Platz und drei Anerkennungspreise erreicht.
Herzlichen Glückwunsch dazu!
Die Teilnahme am Wettbewerb hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch das logische Denken, die Problemlösungsstrategien und die Fähigkeit, mathematische Zusammenhänge zu erkennen, gefördert.
Im März steht dann noch der Känguru-Wettbewerb an. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen
Fachschaft Mathematik
Copyright © Gymnasium „Alexander von Humboldt” Werdau 2025