- Geschrieben von: Winkelmann, E.
Am vergangenen Wochenende folgte Tim Kühleis (Klasse 5/3) einer Einladung ins erzgebirgische Annaberg-Buchholz, wo er unsere Schule beim diesjährigen Adam-Ries-Wettbewerb vertrat. Lohnenswert war die Reise jedoch auch deswegen, weil er eine bedeutende Welterbestätte erkunden und sich mit anderen Nachwuchs-Rechenmeistern austauschen und zusammen knobeln konnte.
Bereits in der ersten Stufe des Wettbewerbs zeigte Tim, dass er dem alten Rechenmeister Ries ganz nah auf den Spuren ist. Auch beim Landeswettbewerb konnte Tim durch herausragende mathematische Leistungen überzeugen, sodass ihm dafür eine Anerkennung von Rico Anton, Landrat des Erzgebirgskreises, und dem Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. verliehen wurde. Tim zählt damit von über 500 Teilnehmenden zu den besten 40 jungen Rechenmeistern Sachsens.
Die Fachschaft Mathematik gratuliert zu dieser beachtenswerten, mathematischen Leistung und wünscht weiterhin höchste Erfolge in zukünftigen Wettbewerben!
Text: B. Voit (FL Mathematik Kl. 5)
Foto: Familie Kühleis

- Geschrieben von: Bender, W.
In der vergangenen Woche traten unsere beiden Schüler Anton Franke und Niel Lang ihre Siegerreise in die Finanz- und Weltmetropole London an. Als Sieger der Nachhaltigkeit-Wertung im diesjährigen „Planspiel Börse“ belohnte der Ostdeutsche Sparkassenverbund die Lernenden mit einem 3-tägigen Städtetrip in das Vereinigte Königreich.
In Begleitung von Herrn Becher und Frau Nicole Fischer (stellvertretend von der Sparkasse Zwickau) wurde der insgesamt 28-köpfigen Reisetruppe ein buntes Programm geboten.
Am Mittwoch, den 26.03.25, hob die Maschine von British-Airways vom Hauptstadtflughafen BER ab. In den folgenden drei Tagen tauchten die Schüler in das quirlige, bunte und beeindruckende Großstadtleben Londons ein – und das auch noch bei bestem Wetter!
Sightseeing, ein Flug mit dem London Eye, eine Bootsfahrt auf der Themse, der Besuch des Musicals „Back to the Future“, ein Spaziergang über einen der zahlreichen Street-Food-Märkte oder auch die Besichtigung der immersiven Kunstausstellung „Frameless“ machten den Kurztrip zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Als Schule sind wir ganz stolz auf eure Leistung und freuen uns mit euch, dass ihr mit einem so tollen Erlebnis belohnt wurdet!
- Geschrieben von: Bender, W.
Unsere Schule glänzt bei Wettbewerben!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auch dieses Schuljahr nehmen unsere Schülerinnen und Schüler wieder an mathematischen Wettbewerben teil und stellen ihr Können unter Beweis.
Mathematik ist mehr als nur Zahlen und Formeln - sie ist ein spannendes Abenteuer, das uns in die Welt der Logik, des Denkens und der Kreativität führt.
Die Wettbewerbe sind eine tolle Herausforderung und geben unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit anderen Schülerinnen und Schülern zu messen.
In der zweiten Stufe der Mathematik-Olympiade wurde ein 3. Platz und drei Anerkennungspreise erreicht.
Herzlichen Glückwunsch dazu!
Die Teilnahme am Wettbewerb hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch das logische Denken, die Problemlösungsstrategien und die Fähigkeit, mathematische Zusammenhänge zu erkennen, gefördert.
Im März steht dann noch der Känguru-Wettbewerb an. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen
Fachschaft Mathematik
- Geschrieben von: Bender, W.
Herausragender Erfolg zweier Schüler unseres Humboldt-Gymnasiums
Die beiden angehenden Abiturienten Anton Franke und Niel Lang erzielten einen großen Erfolg beim diesjährigen „Planspiel Börse“ der Sparkasse. In der Kategorie „Nachhaltigkeit“ belegten sie nicht nur den ersten Platz im Landkreis Zwickau, sondern sicherten sich darüber hinaus sogar den ersten Platz im gesamten ostdeutschen Sparkassenverbund.
Beim Börsenplanspiel handelt es sich um einen jährlich stattfindenden Wettbewerb, bei dem Schüler mit virtuellem Kapital am aktuellen Aktienmarkt handeln und ihr Geschick im Umgang mit Wertpapieren unter Beweis stellen können. Neben der Depotgesamtwertung gibt es eine besondere Kategorie für nachhaltige Geldanlagen. Hierbei werden insbesondere Investitionen in Unternehmen und Fonds berücksichtigt, die ökologische, soziale und ethische Kriterien erfüllen.
Dass sich Anton und Niel gegen hunderte Schülergruppen aus ganz Ostdeutschland durchsetzen konnten, ist eine außergewöhnliche Leistung. Sie haben nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge bewiesen, sondern auch gezeigt, dass nachhaltiges Investieren eine lohnende Strategie sein kann.
Als Preis erwartet die beiden, neben einem Geldgewinn, eine viertägige Reise in die Finanz- und Wirtschaftsmetropole London Ende März.
Unsere Schulgemeinschaft ist stolz auf diesen großartigen Erfolg und gratuliert den beiden Zwölftklässlern herzlich. Auf eine spannende und inspirierende Zeit in der britischen Hauptstadt!
Link zum Artikel der Freien Presse
- Geschrieben von: Winkelmann, E.
Algebra, Zahlentheorie und graphentheoretische Optimierungsprobleme – das ist doch kinderleicht! Über die Weihnachtszeit traten unsere fleißigen und hartnäckigen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 in die Fußstapfen des großen Rechenmeisters Adam Ries und nahmen am gleichnamigen Mathematik-Wettbewerb statt.
Im Hausaufgabenwettbewerb wurden bereits die ersten „harten Nüsse“ geknackt und tolle Leistungen erzielt. Die Jungen und Mädchen dachten sich in die Mathematik von Maschinen hinein, spielten gedanklich verschiedene Ruten in einem Ortsnetz durch und durchdachten verschiedene Behauptungen über die Zusammensetzung von Schulklassen.
Nun war es endlich so weit – der Klausurtag des diesjährigen Adam-Ries-Wettbewerbs war da. Fünf aufstrebende Mathematiker und Mathematikerinnen stellten sich erneut den mathematischen Herausforderungen aus Ries‘ Rechenbüchern sowie einer diesmal noch komplexeren Maschine, die mathematisch analysiert wurde. Wacker schlugen sich alle Teilnehmenden, aber zwei Schüler stachen besonders hervor.
Es ist uns eine große Freude in diesem Jahr zwei Schüler für den Landeswettbewerb in Annaberg-Buchholz nominieren zu dürfen und wir hoffen, dass wir bald eine Einladung für die beiden angehenden Rechenmeister bekommen. Die Daumen sind gedrückt!
Geschrieben von B. Voit (FL Mathematik und Englisch)
Veröffentlicht durch: Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V.