- Geschrieben von: Bender, W.
Am Montag, dem 27.01.2025, führte die Klasse 10/3 im Chemie Unterricht mit Frau Zöhke ein besonderes Experiment durch. Die Klasse behandelte das Thema Nährstoffe im Unterricht. Um dieses Thema mit dem Chemieunterricht zu verbinden, teilte sich die Klasse in 3 Gruppen auf. Jede Gruppe bekam Speiseöl, zwei Abdampfschalen die innen mit Alufolie ausgelegt waren, einen Brenner, Streichhölzer, ein Stativ, eine Tiegelzange, 2 Stück Schokolade und ein rohes Ei. Die Aufgabe bestand nun darin, das Ei zu braten, ohne dabei den Brenner direkt unter oder über das Ei zu halten. Die Schüler waren erst verwundert, wie das denn funktionieren solle, woraufhin Frau Zöhke ihnen erklärte, dass Schokolade Fett enthält und somit auch viel Energie. Daraufhin begannen die Schüler, die Schokolade in eine der Abdampfschalen zu entzünden. Währenddessen schlug ein anderer Schüler ein Ei auf und gab es in die zweite Abdampfschale, in der sich schon etwas Speiseöl befand. Mit der Tiegelzange hielten sie dann, die Abdampfschale mit dem Ei über die brennende Schokolade. Nach einiger Zeit konnte beobachtet warden, wie das rohe Ei zum Spiegelei wurde. Ziel des Experimentes war es, die enthaltene chemische Energie von Lebensmitteln zu veranschaulichen, welche durch Verbrennen (Brennwert) in Wärmeenergie umgewandelt werden kann. Zucker und Fette spielen eine wichtige Rolle als Energielieferanten für den Menschen. Mit diesem Experiment wurde eine Einführung in das Thema ‚‚Nährstoffe’’ gegeben, für die Schüler verbildlicht und interessanter gestaltet.
Ein Text von Ella-Luisa Spranger und Lucyna Frea Goltz
Bilder: Ella-Luisa Spranger und I. Zöhke
- Geschrieben von: Bender, W.
In der Woche vom 06. bis 10. Januar fand die Chemieolympiade der 9. Klassen für die LaSuB-Bereiche Chemnitz und Zwickau statt. Zwei Schüler unserer Schule, Leopold Tresch und Till Orlich (beide 9/1) wagten sich an die zum Teil kniffligen Aufgaben und lösten diese mit Erfolg. Damit haben sich beide für Runde 2 qualifiziert, welche im Juni dieses Jahres stattfinden soll. Herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns, dass sich Schüler auch über die Schulchemie hinaus für diese Naturwissenschaft begeistern können und wünschen gutes Gelingen für Runde 2.
I. Zöhke
FKL Chemie
- Geschrieben von: Meißner, A.
Am Samstag, dem 06.01.2018 trafen sich ehemalige Schüler des Abiturjahrganges 2002, inzwischen gestandene und erfolgreiche Persönlichkeiten, zu einem kurzen Schulbesuch in unserem Gymnasium.
Nachdem sich alle wiedererkannt hatten, besichtigten wir einige Klassenzimmer, um uns danach zu einem Chemie-Quiz und Experimenten im Ch-Raum 301 zu versammeln.
Es war eine sehr unterhaltsame und lustige Stunde.
Ich wünsche allen weiterhin viel Gesundheit und Erfolg für die Zukunft.
E.Schmiedel
08. Februar 2018: Chemie
Eine Schülerin der Klassenstufe 10 nimmt am Chemiewettbewerb "J. A. Stöckhardt" in Chemnitz teil.
25. Juni 2018: Chemie
Zwei Schülerinnen der Klassenstufe 11 nehmen mit Erfolg am Chemiewettbewerb "J. A. Stöckhardt" teil.